Startseite NEWS
2011
Weihnachtliches / Christmassy Rund um unsere Hunde/ All about our dogs
2012
Photoshooting bei Nancy Dressel Allgemeines Ausstellungsergebnisse
2013
Ausstellungsergebnisse Allgemeines
2014
News
2015
FUN FUN FUN Ausstellungsergebnisse
2016
Shows / Ausstellungen News
2017
News
2019
NEWS
West Highland White Terrier
Der Westie
Herzlich willkommen / welcome Geschichte Rassestandard Die wichtigsten Regeln für Hundehalter Hund und Leine Sinneswahrnehmungen des Hundes
Pflege / Ernährung
ERNÄHRUNG / FOOD Baden Bürsten Trimmen
Krankheiten
Tipps für die Gesundheit Allg. Erkrankungen des Hundes Erbkrankheiten des Westies
Welpen
Wir erwarten Welpen
Die Westieclan-Hunde
Familie
Das große Rudel
Unsere Rüden / Males
Vet. Ch. KfT/VDH/Vet. Ch. Lux/VDH Europaveteranensieger 2013/VDH Bundesveteranensieger 2013 SCOOBY DOO - Othello vom Buettgeshof 30.05.01 - 07.03.16
Galerie / Gallery Scooby Doo Ausstellungen / Shows Ahnentafel / Pedigree ZZL / Stud Dog Scooby Doo
Vet. Ch. KfT LANCE - O' Glendence Lovely Lancer 27.12.2004 - 09.05.2017
Galerie / Gallery Lance Ausstellungen / Shows Ahnentafel / Pedigree ZZL In eigener Sache / On my own account
Ch. KfT / Ch. Lux / Vet. Ch. Lux / Vet. Ch. KfT BARCLAY - O' Glendence Lovely Lancelot
Ausstellungen / Shows Ahnentafel / Pedigree ZZL / Stud Dog Galerie / Gallery Barclay
Nachwuchs unserer Rüden / Offspring of our stud dogs
Nachwuchs von Othello vom Buettgeshof Nachwuchs von Ch. O' Glendence Lovely Lancelot
Unsere Hündinnen / Females
NALA - Cascaja Alida von Steinberg - 17.09.2002 - 11.02.2019
Ausstellungen / Shows Ahnentafel / Pedigree ZZL - NICHT MEHR IN DER ZUCHT Galerie / Gallery Wir über Nala
JOY - Magic Moments of Joy vom Märchengarten ---------------------------- 29.01.2004 - 30.06.2016
Ausstellungen / Showresults Ahnentafel / Pedigree ZZL - NICHT MEHR IN DER ZUCHT Galerie / Gallery Wir über Joy
Ch. KfT/VDH / Vet. Ch. Lux / Vet. Ch. KfT NAYELI - O' Glendence Lovely Nayeli
Ausstellungen / Showresults Ahnentafel / Pedigree ZZL NICHT MEHR IN DER ZUCHT Nayeli Galerie / Gallery
Jgd. Ch. DOPEY - O' Glendence Especially for You
Galerie / Gallery ZZL NICHT MEHR IN DER ZUCHT Ahnentafel / Pedigree Ausstellungen / Shows
SHIRLEY - O' Glendence Especially for Me
Ausstellungen Ahnentafel ZZL - NICHT MEHR IN DER ZUCHT Galerie / Gallery
LA DIVA - O' Glendence Magic Meryl
Galerie Ausstellung / Show Ahnentafel / Galerie
Nachwuchs / Offspring
Ausstellungserfolge unseres Nachwuchses /Showresults
O' Glendence Just Josephine O' Glendence Magic MacIntosh O' Glendence Magic Montgomery O' Glendence Just Jasper
Welpen / Puppies
Wurf / Litter 2019
Woche 1 / week 1 Babies sind da
Wurf / Litter 2017
Woche / week 10 Woche / week 9 Woche / week 8 Woche / week 7 Woche / week 6 Woche / week 5 Woche / week 4 Woche / week 3 Woche / week 2 Woche / week 1 Unsere Babies sind da
Wurf / Litter 2014
Pajú Wurf / Litter Dopey Wurf / Litter Shirley
Wurf / Litter 2011
Im neuen Zuhause / New homes Welpen 12. Woche / Puppies 12th week Welpen 11. Woche / Puppies 11th week Welpen 10. Woche / Puppies 10th week Welpen 9. Woche / Puppies 9th week Welpen 8. Woche / Puppies 8th week Welpen 7. Woche / Puppies 7th week Welpen 6. Woche / Puppies 6th week Welpen 5. Woche / Puppies 5th week Welpen 4. Woche / Puppies 4th week Welpen 3. Woche / Puppies 3rd week Welpen 2. Woche / Puppies 2nd week 01.09.2011 Dopeys Welpen sind heute geboren
Wurf / Litter 2010
Welpen 12. Woche / Puppies 12th week Welpen 11. Woche / Puppies 11th week Welpen 10. Woche / Puppies 10th week Welpen 9. Woche / Puppies 9th week Welpen 8. Woche / Puppies 8th week Welpen 7. Woche / Puppies 7th week Welpen 6. Woche / Puppies 6th week Welpen 5. Woche / Puppies 5th week Welpen 4. Woche / Puppies 4th week Welpen 3. Woche / Puppies 3rd week Welpen 2. Woche / Puppies 2nd week Unsere Babys sind da / Puppies were born
Wurf / Litter 2008
Unsere Babys sind da
Wurf / Litter 2007
Wurf 09.03.2007
Wurf / Litter 2005
Am 24.12.2005 kam nicht nur das Christkind zu uns
Wurf / Litter 2004
Nalas und Scoobys Babys sind da Parsival
Wissenswertes / Important
Welpenabgabe / Puppies move out Wie Ihr Welpe stubenrein wird Welpenspiel Anschaffung
Nachwuchs / Offspring
O' Glendence Just Jeffrey Nele, Jule und Paula O' Glendence Everybodys Eymel Rose, Rica, Lenny und Paulchen O' Glendence Lovely Linus O' Glendence Christmas Lovely Clooney und seine Brüder O' Glendence Christmas Cailey
Galerie / Gallery
Urlaubsbilder / Holiday Pictures
Zoobesuch Winter 2012/2013 Hellevoetsluis und Scharendijke / NL Alentejo/Portugal Oktober 2010 Besuch bei Freunden / Visiting friends Winter 2009/2010 Schwimmhunde / Waterdogs Holland 2007 Dänemark 2003 Holland 2005
Agility - Just for fun
06.08.2011 Herne
Links
Links zu Hundeseiten
Tierschutz Foren Shops Showhandling West Highland White Terrier
Kontakt / Impressum
Kontakt
Kontakt / contact Webmaster Kontakt / contact O' Glendence
Impressum
Haftungsausschluss Impressum
TRIMM-STUDIO
Allgemeines Trimming www.hundestudio-neuss.de
Fachgerechtes Handtrimming
Show-Trimming
Showwesties
Trimm-Workshops
Workshops und Seminare



 

Trimmen

nach unten
Leider klären immer noch zu wenige Züchter ihre Käufer über die Fellbeschaffenheit und Pflege des Westies auf.

Wird das Haar dann lang, wird im nächsten Hundesalon unbedarft zur Schermaschine gegriffen. Das Trimmen (Zupfen) empfinden die meisten Besitzer als schmerzhaft.
Dies ist jedoch falsch.

Der Westie verfügt über ein doppeltes Haarkleid, welches sich aus weicher und dichter Unterwolle udn hartem Deckhaar zusammensetzt.
Die Unterwolle hat einen wärmenden, das Deckhaar einen schützenden Effekt.

Hunden, mit dieser Fellbeschaffenheit wachsen die Haare nur bis zu einer bestimmten Länge. Danach stirbt das Haar ab, fällt jedoch nicht wie bei Hunden, die dem Fellwechsel unterliegen (Sommerfell/Winterfell) aus, sondern es verbleibt abgestorben zurück.

Dies gilt für die Unterwolle ebenso wie für das Deckhaar.
Die Unterwolle verdichtet sich und lässt nur noch wenig "Luft" an die Haut. Durch die abgestorbenen Haare, die sich nun wie eine Decke auf die Haut legen, haben Bakterien eine wunderbare Grundlage sich zu vermehren. Das Resulatt sind nicht selten, neben anfänglichem Jucken und Kratzen, ausgewachsene Hautprobleme.

Wird der Westie also geschoren, so wird das Haar nur gekürzt. Die toten Haare bleiben stehen, neue Haare können nicht nachwachsen.

Neben dem Effekt, dass das vin Natur aus harte, schützende und gleichmäßige Fell weich, unstrukturiert, teilweise wellig und vor allem rasseuntypisch wird, geht auch der schützende Effekt vor Nässe, Wind und anderen Umwelteinflüssen, verloren.

Trimmen hat nichts mit Ausstellungsmerkmalen zu tun. Lange bevor der Westie auf Ausstellungen gezeigt wurde, hat man ihn mit der Hand getrimmt (Handtrimming) um ihm die natürliche Struktur zu erhalten.

Normalerweise erhalten Sie Ihren Welpen schon getrimmt vom Züchter. Dieser hat die bereits trimmbaren Babyhaare Ihres Hundes entfernt und der Welpe kennt das Prozedere des Trimmens schon von einer ihm vertrauten Person.

Sie sehen, Trimmen hat keinen rein "kosmetischen" Effekt, es ist die Natur des Westies, dass seine abgestorbenen Haar eentfernt werden müssen.

Die gesundheitlichen Nachteile des Scherens/Schneidens im Überblick:

- abgestorbene Haare erzeugen Juckreiz
- verdichtete Unterwolle verhindert eine Durchlüftung der Haut
- Bakterien und Keime vermehren sich
- der schützende Effekt des harten Deckhaares geht verloren

zudem fördert regelmäßiges Trimmen die Durchblutung der Haut.

Die Natur ist das beste Vorbild und Wegweiser

Wie schon beschrieben gehört der West Highland White Terrier zu den harthaarigen Hunderassen mit doppeltem Haarkleid.

Der Westie unterliegt nicht dem saisonalen Fellwechsel, Sommer- und Winterfell kennt er nicht.
Das Haar löst sich daher nicht von alleine, wie bei vielen anderen Rassen die ein Sommer- und Winterfell haben, sondern muss mit einem nicht schneidenden Trimmesser oder mit den Fingern herausgezupft werden.
Dieser Vorgang ist NICHT schmerzhaft und hat nur eines zum Vorbild - die Natur.
Ursprünglich im, rauhen Klima der Highlands gezüchtet, vollzog der Westie dieses Prozedere alleine, indem er durch Büsche und Dornen lief, wobei ganze Haarbüschel herausgerissen wurden.


Auch diesem Zuchtziel unterliegt das Fell des Westies noch heute.
Mit einer dünnen Haut ist der einzige Schutz vor Witterungseinflüssen, wie Sonne, Nässe, Wind und Kälte, sein hartes Deckhaar, das ihn wie eine Decke schützt.

Das Fell des Westies haart nicht, sofern er regelmäßig getrimmt wird.

Beim Trimmvorgang werden die alten, abgestorbenen Haare entfernt und neues kann wachsen. Dies ist nicht nur wichtig für die Erneuerung des Fells, sondern auch für die Durchblutung der Haut. Er bekommt mehr und mehr die gewünschte harte und schützende Textur.

Geschorene Hunde haben oft mit Hautproblemen zu kämpfen, da die abgeschnittene Unterwolle sich immer mehr verdichtet und somit eine „Belüftung“ der Haut nicht mehr zulässt.
Im warmen und belüftsungsarmen Milieu der Haut bildet sich so eine ideales Biotop für Keime und Pilze.

Das Ammenmärchen vom untrimmbaren Hund, was ist darn?

Immer wieder erreichen einen Schauergeschichten von angeblich untrimmbaren Hunden. Dies sei gesagt, solche Reden entspringen aus der Faulheit und Unkenntnis von sogenannten Hundefriseuren.
Es gibt nur eine geringe Minderzahl an wirklich nicht trimmbaren Westies, den sogenannten Woolies.

Ein guter Trimmer wird dies erkennen und Ihnen auch bei so einer Fellbeschaffenheit gute Tipps geben können.

nach oben

Powered by phpBB © 2001 - 2009 phpBB Group | modified by Rehm Webdesign